Der BG-Bau veröffentlichte einen interessanten und guten Beitrag zum sicheren Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen. Da wir täglich mit Hebebühnen arbeiten war es uns ein Anliegen, dieses Thema aufzugreifen und ebenfalls auf die Sicherheit und die richtige Nutzung der Bühnen aufmerksam zu machen.
Um kein Risiko einzugehen, wird zu Beginn der Miete und der Nutzung eine Gefährdungsbeurteilung erstellt.
Bei der Miete der Hubarbeitsbühnen ist einiges zu beachten. Der erste Punkt ist die Qualifikation der mietenden Person – ist sie fähig den LKW zu fahren, geht es der Person gut und ist sie durch eine persönliche Absturzsicherung geschützt?
Als Nächstes wäre zu klären – wo findet der Einsatz statt, wie sieht die Umgebung aus und wie ist das Wetter an dem besagten Tag. Außerdem ist zu besprechen in welche Höhe der Kunde möchte und welche Arbeiten anstehen. Wird die Hubarbeitsbühne mehr in der Höhe oder in der Reichweite benötigt, sind Bäume zu schneiden oder Leuchtreklame an hohen Wänden zu reparieren…
Als Vermieter und Dienstleister möchte man seine Kunden zufrieden stellen und problemlose Einsätze disponieren – dazu gehört auch der Punkt Vorsicht und Sicherheit. Schon am Telefon wird vorab besprochen und ermittelt, was Sie brauchen und ob nicht sogar ein Bediener mitgebucht werden muss, um einen einwandfreien Einsatz zu gewährleisten.
Mit Lanz sicher und richtig hoch hinaus!
Gut zu wissen, wie viel Sicherheit so eine Arbeitsbühne bietet. Praktisch ist sie auf jeden Fall. Wenn man sich aber an die Regeln haltet, sollte das schon klappen.
Ich würde gerne LKW Arbeitsbühnen mieten. Daher ist es gut zu wissen, wie ich am besten auf die Sicherheit achten kann. Ich denke, ich werde besonders auf einen Tag mit gutem Wetter achten.